Gold mit Brillanten für Präsident Willi Sommer

W. Sommer 1996

1978 wurde er Mitglied der Karnevalsgesellschaft Fidele Brüder Tetz 1926 e.V., 1986 wurde in Tetz die Rurauenhalle eröffnet und Willi Sommer Präsident. Die erste Große Prunk- und Kostümsitzung in der Halle fand am 07.02.1987 statt. Bis heute hat die Halle, bis auf eine Ausnahme, keinen anderen Sitzungspräsidenten gesehen.

Dreigestirn 1999/2000

Einzig in der Session 1999/2000 übergab er kurzzeitig das Amt an Uli Dohmen, da er gemeinsam mit Bauer Herbert Esser, Jungfrau Theo „Thea“ Kreutz und Prinzenführer Michael Weyers als Prinz „Willi II.“ im Dreigestirn das närrische Zepter in Tetz übernahm.

Er führt stets mit Witz und Charme durch das Programm, weiß kurzfristig entstandene Lücken professionell mit Gesang und Anekdoten zu überbrücken. Nicht nur zur Sitzung, Sessionseröffnung und Biwak, sondern auch auf allen Auswärtsterminen der KG steht er zuverlässig auf der Bühne und an vorderster Front.

Dass die Große Sitzung in Tetz heute auch bis weit über das Linnicher Land bekannt ist, liegt vor allem daran, dass Sommer als erfahrener Karnevalist federführend ein fantastisches Bühnenprogramm zusammenstellt. Hierfür besucht er Jahr für Jahr zahlreiche Vorstellabende in Köln und steckt stundenlang mit den Vertretern der Künstleragenturen die Köpfe zusammen. Mit seinem Gefühl und seiner Erfahrung bewies er stets eine gute Hand als Literat.

Mittlerweile konnte die KG wohl fast alle Köllner Größen verpflichten, darunter auch Top-Bands wie die Räuber, Kasalla und die Bläckfööss. Schon weit im Voraus wird geplant, so kommen zur Colonia Summer Night (04.09.2020) bspw. Brings und zur Sitzung 2021 erstmals die Höhner nach Tetz!

Doch sein Engagement für den Karneval geht auch über die eigene KG hinaus. Seit 2004 war er im Beirat des Verbands Karnevalsvereine Aachener Grenzlandkreise bis er 2011 zum Vizepräsidenten gewählt wurde.

Quelle: Landtag NRW/Wilfried Meyer

Wegen seiner mehrjährigen Tätigkeit im VKAG, u.a. als Mitglied im literarischen Komitee, und weiterer Verdienste wurde er im Februar 2017 durch das Präsidium des NRW Landtags für sein Engagement in der Brauchtumspflege geehrt.

Jubiläumsorden 2017/18

Seinen unvergleichlichen Einsatz dankte ihm noch im selben Jahr auch die KG Fidele Brüder Tetz. Der Sessionsorden 2017/2018 wurde ihm zu seinem Jubiläum unter dem Motto „3×11 Jahre Präsident Willi Sommer“ gewidmet.

Auch in 2020 gestaltete er wieder ein tolles Sitzungsprogramm. Das Traditionscorps Bürgergarde Blau-Gold Köln bot einen imposanten Einzug des Elferrats. Willi und Ernst, Bernd Stelter und Dave Davis als Motombo sorgten für einen ordentlichen Lachmuskelkater am nächsten Tag. Die akrobatische Höchstleistung Sr. Tollität Luftflotte begeisterte die Gäste. Richtig rund ging es in der Halle, als die musikalischen Größen aus Köln, Paveier, Rabaue und Kasalla, die Bühne rockten.

Besonders stolz ist Sommer natürlich immer, wenn er die tänzerischen Eigengewächse der KG, die Garden, den Showtanz und die Solomariechen präsentieren darf. Ebenso nicht fehlen durfte ein weiterer fester Bestandteil der Sitzung, das Herrenballett „Die Rurhöpper“.

Der BDK Präsident H.J. Bülles bei der Verleihung an W. Sommer

Für den Präsident und seine Gesellschaft machte diesen Sitzungsabend aber vor allem eines besonders. Der Präsident des VKAG Hans-Josef Bülles verlieh Willi Sommer für sein herausragendes über mehrere Jahrzehnte gehendes Engagement die höchste Auszeichnung des Bund deutscher Karneval: Gold mit Brillanten!

Die KG Fidele Brüder Tetz ist stolz auf ihren Präsidenten, dankt und gratuliert ihm aufs herzlichste und schließt sich dem Satz auf der Rückseite des höchsten BDK-Ordens an: „Bitte weitermachen!“

Verfasser: D. Oeben – Pressewart – KG Fidele Brüder Tetz 1926 e.V.