Drei tolle karnevalistische Tage in Tetz – Finale steht noch aus

Am Samstag den 02.02.2019 um 18 Uhr war es endlich so weit: Präsident Willi Sommer eröffnete auf einer prall gefüllten Bühne gemeinsam mit dem Elferrat und den Altstädtern Köln vor einer ebenso prall gefüllten und ausverkauften Rurauenhalle die Große Kostümsitzung der KG Fidele Brüder Tetz 1926 e.V..

Die Kölner Rheinveilchen

Auf dem Programm standen wie immer Künstler der Extraklasse. Martin Schopps, De Frau Kühne und Lieselotte Lotterlappen wussten die Gäste wortgewandt zum lachen zu bringen.  Tänzerische Höchstleistung und Akrobatik zeigten die Kölner Rheinveilchen. Auch die Eigengewächse der KG, die Garden, der Showtanz und die Solomariechen, zeigten karnevalistischen Tanzsport auf hohem Niveau. Traditionell seit weit über 30 Jahren dabei, das Männerballet „Rurhöpper“ aus Tetz, die schon beim Einzug im Köbes Kostüm Freibier verteilend das Publikum auf ihrer Seite hatten.

Beim musikalischen Teil mit Miljö und der Micky Brühl Band sang die ganze Halle im Chor. Spätestens beim Auftritt von Kasalla brannte die Luft. Und das lag weniger an Konfettikanonen und Feuerwerk, sondern an einer grandiosen Band und einem noch grandioseren Publikum.

Am darauffolgenden Wochenende ging es Schlag auf Schlag weiter. Am Samstag den 09.02.2019 war auch die Kindersitzung bestens besucht. Wie immer wurde die Sitzung fast ausschließlich von Kindern aus dem eigenen Dorf gestaltet. Kinderpräsident Rene Roeben führte in mitten seines Elferrats souverän durch das Programm. Von den kleinsten Kindergartenkindern über Gruppen aus Schulkindern, Freunden, den Garden und Mariechen bis hin zu den teils schon jungen Erwachsenen der Showtanzgruppe waren die Gäste begeistert.

Am Tag drauf um 10.30 Uhr startete ein wahrer Marathon für Karnevalisten. 19 Vereine kamen der Einladung nach Tetz zum Biwak nach. Ein jeder Präsident zeigte auf der Tetzer Bühne voller Stolz was er bzw. seine Gesellschaft zu bieten hat. Doch hierbei ging es keinesfalls darum sich gegenseitig zu überbieten, so ein Biwak lebt einfach davon, dass Karnevalisten Programm für Karnevalisten machen. Wenn der eine Verein von der Bühne zieht und sich wie selbstverständlich für den nächsten im Gang zum Spalier aufstellt, dazu fünf weitere Vereine im Takt zum Einzug klatschen, und dieses Prozedere bald 20 mal in Folge, dann ist das genau das, was man eine große karnevalistische Familie nennt. An so einem Tag zeigt sich, dass in Tetz und unserer Region Karneval geliebt und gelebt wird.

Nun gilt es in Tetz ein wenig Kraft zu sammeln, denn am 28.02. geht es mit dem Altweiberball in die letzte aber heißeste karnevalistische Phase. Am 02.03. heizt ein professioneller DJ zur karnevalistischen Partynacht ordentlich die Halle auf und am 04.03. findet die Session im Rosenmontagszug ihren krönenden Abschluss.

Am Aschermittwoch ist bekanntlich alles vorbei. Doch dann geht es schon in die Vorbereitungen für ein neues Event, das es in der Form zum ersten Mal in Tetz gibt. Am 28.06.2019 lädt die KG zur Colonia Summernight. Die Mennekrather, die Räuber und Kasalla spielen jeweils einstündige Konzerte in der Tetzer Ruraunhalle. Die Möglichkeit zur Kartenbestellung und weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen unter kg-tetz.de