Landtagspräsidium ehrt Willi Sommer für sein Engagement in der Brauchtumspflege

Am 14. Februar 2017 lud die Landtagspräsidentin Carina Gödecke traditionell die Töllitäten aus Nordrheinwestfalen zum „Närrischen Landtag“. Das Landtagspräsidium empfing die närrischen Delegationen, die wieder einmal bewiesen, wie vielfältig bunt und gut gelaunt der Karneval in NRW gefeiert wird.

Im Zuge des Empfangs wurden durch das Präsidium des Landtags einige verdiente Karnevalisten aus verschiedensten Gesellschaften und Verbänden für ihr Engagement in der Brauchtumspflege geehrt.

Unter Ihnen auch Willi Sommer, Vizepräsident des Verbands der Karnevalsvereine Aachener Grenzlandkreise. Neben seiner mehrjährigen Tätigkeit im VKAG, u.a. als Mitglied im literarischen Komitee, steht er kurz vor seinem karnevalistischen Jubiläum mit nun fast 33 Jahren als Präsident der KG Fidele Brüder Tetz 1926 e.V.

Quelle: Landtag NRW/Wilfried Meyer

Landtagspräsidentin Gödecke überreichte ihm die Urkunde im Beisein seiner Frau Sibille, dem VKAG Präsident Reiner Spiertz sowie weiteren seiner Kollegen aus dem Präsidium und den Mitgliedern des Landtags Josef Wirtz und Peter Münstermann.

Zudem war auch die Kölner Musikgruppe „Bläck Fööss“ unter den Geehrten. Vizepräsident des Landtags Dr. Gerhard Papke würdigte die Musiker als „Botschafter des Karnevals und des Rheinlands“. Die „Bläck Fööss“ bedankten sich für die Auszeichnung mit einem Ständchen im Plenarsaal.

An die Ehrungen schloss sich ein buntes Abendprogramm an.

 

Verfasser: D. Oeben | Pressewart | KG „Fidele Brüder“ Tetz 1926 e.V.