Kindersitzung mit fast 100 jungen Akteuren!
Am 21. Januar war die Tetzer Rurauenhalle voll in der Hand der Kinder. Sitzungspräsident René Roeben begrüßte über 400 Besucher der Kindersitzung, die gekommen waren um die fast 100 jungen Akteure zu bewundern. Neben fantastischen Tänzen der Garden I, II und III der KG begeisterten auch die Solomariechen Michelle und Larissa sowie der Showtanz, die auf Christoph Columbus Spuren wieder die Bühne im Sturm eroberten.
Die jüngsten Akteure stellte wie jedes Jahr der Tetzer Kindergarten, die mit Ihrer bewusst komischen Aerobic-Nummer für herzhafte Lacher sorgten. „Mädchen gegen Jungs“ und „Jungs gegen Mädchen“, diese „coole“ Darbietung wertete der Präsident mit Unentschieden. Eine „fetzige“ HipHop Show lieferten die Grundschulkinder ab.
Präsident René verließ mitten in der Sitzung mitsamt seinem Elferrat die Bühne, mit der Begründung, man müsse sich „in Schale werfen“. Das Wort, oder besser die ganze Bühne, übernahmen Zoe und Lea, die Zusammen mit dem Publikum die Wartezeit mit Tanz und Gesang überbrückten. Der Elferrat überraschte mit einem perfekt einstudierten Charleston-Tanz auf moderne Lieder und im Anschluss übernahm der Präsident wieder das Wort.
Die Chicitas, nun schon seit ein paar Jahren fester Bestandteil der Kindersitzung, zeigten fast schon ein kleines Musical mit einer amerikanischen Highschool Love-Story. Danach brachten die „Kölsche Mädche“ das Publikum zum Mitsingen und –schunkeln.
Stephan Mingers, ein Vertreter des Verbands Karnevalsvereine Aachener Grenzlandkreise, ehrte verdiente Tetzer Kinder für mehrjährige Mitgliedschaft und überbrückte damit auch gleichzeitig noch ein wenig Zeit, bis draußen die Dämmerung einsetzte. Denn für die letzte Nummer des Abends wurde kein Tageslicht sondern Schwarzlicht benötigt. Mehrere Neon-Strausse zeigten eine tolle Tanzshow auf der Bühne, die für manch aufgerissenen Mund der kleinen Zuschauer vor der Bühne sorgte.
Zum guten Schluss, wie es nach einer Kindersitzung in Tetz Brauch ist, wurden alle Akteure und Verantwortlichen nochmal gemeinsam auf die große Bühne gerufen und tanzten alle Zusammen beim großen Finale.
Biwak mit fast 30 Gastvereinen
Am nächsten Tag ging es in der Halle Schlag auf Schlag weiter. Rund 30 Gastvereine aus dem Tetzer Umland waren zum Biwak geladen. 8 Stunden am Stück präsentierte eine befreundete Gesellschaft nach der anderen ihre Tanzgruppen, Prinzenpaare und Dreigestirne. Ein Biwak ist wohl die beste Gelegenheit für Karnevalsgesellschaften sich untereinander zu Treffen und ein paar Vergnügliche Stunden zu verbringen. Ob Blau-Gelb, Rot-Weiß, Blau-Weiß oder andere farbenfrohe Kombinationen, an diesem Tag traf sich in der Tetzer Halle eine Große Karnevalsfamilie und sorgte in den Stoßzeiten für wenig Platz auf den rund 650 Quadratmetern.
Weitere Inforationen, auch zu den kommenden Veranstaltungen am Karnevals-Wochenende, finden Sie unter fidele-brueder-tetz.de
Verfasser: D. Oeben | Pressewart | KG „Fidele Brüder“ Tetz 1926 e.V.