Prallgefüllte Kindersitzung in Tetz

Hüftschwung der Chicitas heitzt die Halle ein

Auch die diesjährige Kindersitzung erwies sich als weiterer Höhepunkt des  jecken Tetzer Treibens. Große und kleine Jecken haben sich in monatelanger Arbeit darauf vorbereitet, mit ihren Ideen und Können ein glanzvolles und unterhaltsames Programm zusammen zu stellen. Den Auftakt bildete der Einzug des Kinderelferrates mit Cedric Röben als Kinderpräsident an der der Spitze. Ein erstes Highlight bildete als Überraschungsgast das Jülicher Kinderdreigestirn. Danach ging es Schlag auf Schlag. Nach den jüngsten Tänzerinnen der KG in der Garde III, folgten die jüngsten Kindergartenkinder als Piraten. Mittlerer und großen Garde der Fidelen Brüder folgte Mariechen Michele zum Solotanz auf die Bühne. Alle Besucher waren sich einig, dass in Tetz ausgezeichnete Nachwuchsarbeit geleistet wird. Gefeiert wurden auch die Tetzer-Beat-Box-Gangster-Rapper, die ihr Programm live und ohne Playback präsentierten. Nach Disco Fieber und den Tetzer Dreamboys wussten die Rocker zu begeistern, die mit einem Medley aus Brings und Totenhosen die zahlreichen Besucher von den Stühlen holten. Heiße Hüftschwünge der Chicitas weckten Sommergefühle und Sehnsucht nach Mallorca an den Ballermann.  Von der großen Garde bis zu den kleinsten des Kindergartens waren zahlreiche Tetzer Pänz aktiv. Soviel Einsatz sollte belohnt werden: das amtierende Tetzer Dreigestirn mit Prinz Herbert I. Bauer Fred und Jungfrau Roberta bedankte sich für den großen Einsatz mit Spenden für die weitere  erfolgreiche Fortführung der Tetzer Jugendarbeit. Ein zusätzliches Highlight der Kindersitzung bildete der „Generationenwechseln“ beim Kinderelferrat, der während der Sitzung komplett ausgetauscht wurde. Und plötzlich löste auch Rene Röben seinen einen Brüder Cedric als Präsident ab. Nicht zuletzt wurden der Auftritt des Showtanz und der Rurhöpper, die beide schon auf der großen Prunksitzung im November zu begeistern wussten, phrenetisch gefeiert. Ein besonderer Dank gilt nicht nur den Akteuren sondern auch den Eltern, Betreuern, Trainern und dem Organisationsteam um Claudia Corall, Astrid Muske und Daniel Oeben, die durch ihre Anleitung und Unterstützung sicherlich dazu beitragen, den Fortbestand des karnevalistischen Treibens in Tetz auch für die Zukunft zu sichern.