Gelungene Sessionseröffnung mit Hit des Dreigestirns
Der neue Tetzer Narrentempel im Festzelt an der Weberstraße war am Freitag, den 16. November 12, zur Sessionseröffnung prall gefüllt als Prinz Herbert I. (Tomaszewski) mit seiner Lieblichkeit, Jungfrau Roberta (Pieper), der Deftigkeit, Bauer Fred (Schüller), dem Prinzenführer Nobert Timmermanns und Hofrittdame Agnes (Agnes) mit Gefolge zur Inthronisierung einzogen. Begleitet wurden sie durch die Kapelle HuBra aus Oberzier. Und das neue Dreigestirn hatten eine große Überraschung vorbereitet: Ein eigener Song zu dem alle Besucher einstimmten: Hey, hier kommt das Dreigestirn.
„Unser Traum ist endlich wahrgeworden und wir haben uns intensiv vorbereitet“ rief Prinz Herbert I. dem närrischen Volk zu „und unser Motto lautet >Spaß und Freud mit Tetzer Reitersleut<`“, nachdem Präsident Willi Sommer wieder einmal die richtigen Worte zur Proklamation gefunden hatte. „Diese Jungs sind allesamt Mitglieder des Tetzer Reitercorps und wir haben schon gemeinsam viel Spaß gehabt. Die Drei sehen mit dem Gefolge traumhaft aus!“ Bewunderung fand insbesondere auch der statze Boor mit seinem Dreschflegel und Kettenhandschuhen, dem viele Freunde und Bekannte aus Rödingen gefolgt waren.
Willi Sommer hatte erwartungsgemäß ein tolles Programm zusammengestellt. Neben der Vorstellung des Sessionsordens , zahlreichen Ehrungen, Tänzen wusste insbesondere der Showtanz zu begeistern. Auf der 25m großen Bühne war Zirkusdirektor Marius Börsch zu sehen, der die begeisterten Zuschauer mit 9 Tänzerinnen, Jongleuren, Einradfahrern und Clowns in eine imaginäre Zirkuswelt eintauchen ließ. Stehende Ovationen unterstrichen die beindruckende Darstellung. Das Zweigestirn, bekannt aus Funk und Fernsehen, rundete das gelungene Programm ab. Traditionell wurden die neuen Reiter in das Reitercorps der Karnevalsgesellschaft aufgenommen. Nicole Magiera, Christoph Janknecht, Sabine Loser-Biester und Heinz Rduch, wurden mit den Insignien – Reitercorpsmütze und Reitercorpsorden – ausgezeichnet und konnten ihre Reitkünste auf Willibald, dem großen KG-Schaukelpferd, unter Beweis stellen.
Gefeiert wurde auch der Vorsitzende der Karnevalsgesellschaft, Daniel Oeben, der am Tage der Sessionseröffnung Vater wurde. Hunderte Glückwunsche gingen auch an Mutter und Kind ins Krankenhaus.
Auch in diesem Jahr ist es wieder einmal „Bühnenbaumeister“ Jakob Beuth gelungen, ein herrliches Bühnenbild trotz neuem Veranstaltungsort zu gestalten. Seit vielen Jahren hat er sich dieser Aufgabe innerhalb der KG mit Bravour gewidmet. Die befreundeten Karnevalsgesellschaften, die zur Sessionseröffnung in Tetz anwesend waren, überschlugen sich mit Lob. „Es ist einfach traumhaft, auf die diese Tolle Bühne zu gehen!“
Schon am kommenden Samstag, den 24.11.12 können die Besucher der traditionellen Große Prunk- und Kostümsitzung der KG das tolle Bühnenbild in Augenschein nehmen. Und sie erwartet ein Sitzungsprogramm der Extraklasse bieten. Viel Top-Stars des Kölner Karnevals, die aus Funk und TV bekannt sind, konnten auch diesmal verpflichtet werden. Neben Garden, Solomariechen, Showtanz und Männerballett Rürhöpper werden auch die Bläck Fööss erwartet. „Einen Leckerbissen für jeden Karnevalsfreund“ so Willi Sommer „bieten wir natürlich mit den Bläck Fööss. In einem 60-Minütigen Halbkonzert werden sie alle ihre großen Hits darbieten. Welcher Jeck freut sich nicht auf die Ohrwürmer von Bye Bye My Love über Mer losse d’r Dom en Kölle bis Drink doch eine met.“ Neben dem Traditionscorps „Jan von Werth“ werden u.a. auch „ne Hausmann“, Jürgen Beckers und „ne Knallkopp“ Dieter Röder dabei sein! Musikalische Feuerwerke werden auch von den Cöllnern und Wanderern zu erwarten sein. Abgerundet wird das Sitzungsprogramm mit dem Einzug der närrischen Regentschaft, dem Prinzen Herbert I., Jungfrau Roberta und Bauer Fred.
Zur großen Große Prunk- und Kostümsitzung stehen noch wenige Restplatzkarten zu 25€ zur Verfügung. Schnellentschlossene haben die Möglichkeit ihre Kartenwünsche telefonisch an Präsident Willi Sommer zu richten (02462/3752 ) oder per E-Mail unter info@kg-tetz.de. Die KG Fidele Brüder Tetz freut sich auf viele lachende und fröhliche Narren. Weitere Informationen unter www.fidele–brueder-tetz.de.