Prinzenbiwak am 22. Januar platzt aus allen Nähten
Die Reaktionen der Besucher der Großen Prunk- und Kostümsitzung waren überwältigend: von „Spitzenklasse“ bis „in Zukunft erspare ich mir die Fahrt nach Köln“ war alles dabei. Auch Präsident Willi Sommer war rundherum zufrieden und zog zur frühen Morgenstunde um 01.30 Uhr Resümee: „ Die Stimmung war einfach spitze. Tetz hat sich wieder einmal jeck und fidel gezeigt und der Narrentempel hat gewackelt. Und im nächsten Jahr werden wir dieses Programm noch toppen. Mit den Bläck Fööss präsentieren wir am 24. November 2012 die wohl renommierteste Band des Kölner Karnevals. Weitere Größen wie „Hausmann Jürgen Beckers“ und „Ne Knallkopp Dieter Röder“ sind auch schon fest gebucht.“ Auch Geschäftsführer Christoph Janknecht zeigte sich mit den erstmals eingeführten Kartenreservierungen für das neue Jahr sehr zufrieden.
In den Novembersitzungen wurden auch zahlreiche Ehrungen vorgenommen. Waltraud und Christoph Janknecht erhielten den Verdienstorden in Silber des VKAG für 16-jährige ununterbrochene Tätigkeit im Vorstand. Den VKAG Verbandsorden erhielten Wilma und Leo Bender für 11 Jahre als Uniformierte. Für 33 Jahre Mitgliedschaft wurden Hildegard Wientges, Manfred Wientges, Präsident Willi Sommer, Karl Lohmer, Jürgen A. C. Kreuzer, Sofie Werler und Karin Dohmen geehrt, für 22 Jahre Mitgliedschaft Nicole Esser und für 11 Jahre Mitgliedschaft der Prinz der vergangenen Session, Heidi Lennartz. Die Reiter Michael Hintzen und Dietmar Krauthausen wurden für 11 Jahr Mitgliedschaft im Reitercorps geehrt.
Bereits am Samstag, den 21. Januar geht ab 14.30 Uhr das Sitzungsprogramm der fidelen Brüder aus Tetz in der Rurauenhalle weiter. Kinderpräsident Kai Dohmen wird durch das Sitzungsprogramm führen. Unterstützt wird er durch einen Kinderelferrat. Das Organisationsteam um Claudia Corall und Astrid Muske hat mit Hilfe vieler Mütter, den Trainern Stefanie Sommer, Janina Boermann und Mike Köhnen, der Jugendwartin Gisela Timmermann und dem Vorstand der Karnevalsgesellschaft ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Allein 7 Darbietungen von Kindergruppen begleitet von Auftritten der Garden, Showtanz und den Solomariechen sorgen für ein Programm gespickt mit vielen Höhepunkten. Und mit Spannung wird die große Verlosung erwartet. Auch dürfen sich die Besucher auf den Auftritt des Männerballets „Rurhöpper“ freuen, die schon bei der großen Prunksitzung mit tosendem Applaus gefeiert wurden.
Am Sonntag. den 22. Januar, erwartet das Prinzenpaar Karl-Heinz I. und Prinzessin Dorothee ein Mammutprogramm zum Prinzenbiwak in der Rurauenhalle. Ab 10.30 Uhr dürfen die Regenten 24 freundetet Karnevalsgesellschaften aus Nah und Fern begrüßen. Geschäftsführer Christoph Janknecht „ Wir sind mit Anmeldungen überschüttet worden und mussten den angesetzten Terminplan ausweiten. Leider konnten wir nicht alle Anmeldungen berücksichtigen.“. Mehr als 30 Programmpunkte sind angesetzt und werden zu einer abwechslungsreichen Veranstaltung führen.
Weitere Terminhöhepunkte der Session sind die Altweiberparty in der Gaststätte „Zum Treffpunkt“, „tanzende Rurauenhalle“ am Karnevalssamstag und der traditionelle Rosenmontagsumzug.
Die KG Fidele Brüder Tetz freut sich auf viele lachende und fröhliche Narren. Weitere Informationen unter www.fidele-brueder-tetz.de.