Tetz wieder einmal „jeck und fidel“

Sessionseröffnung am 19. November und Große Prunk- und Kostümsitzung am 26. November 2011

Schon in wenigen Tagen beginnt im ganzen Rheinland wieder die närrische Zeit und die KG Fidele Brüder in Linnich-Tetz hat wieder einmal ein Sessionsprogramm gespickt mit Höhepunkten und Top-Akteuren des Rheinischen Karnevals vorbereitet.

Auftakt ist am 19. November mit der Sessionseröffnung in der Rurauenhalle. Bei dieser Veranstaltung werden traditionell die neuen Reiter in das Reitercorps der Karnevalsgesellschaft aufgenommen. Hierbei werden sie mit den Insignien – Reitercorpsmütze und Reitercorpsorden – ausgezeichnet und sie müssen ihre Reitkünste auf Willibald, dem großen KG-Schaukelpferd, unter Beweis stellen. In großer Erwartung wird auch der neue Sessionsorden der Gesellschaft vorgestellt. Höhepunkt des Abends ist jedoch die Proklamation des neuen Tetzer Prinzenpaars Prinz Karl-Heinz I. und Prinzessin Dorothee (Schnitzler). Sie werden die Gesellschaft durch die Session gemeinsam mit Prinzenführer Christoph Matzerath begleiten. Die KG Fidele Brüder Tetz freut sich auf Besucher von nah und fern – und das bei freiem Eintritt. Ab 19 Uhr geht es los und ein buntes karnevalistisches Rahmenprogramm unter anderem mit Showtanz, Tanzmariechen, Büttenrede, Auftritten und Präsentationen befreundeter Gesellschaften, sowie Tänzen der eigenen Garden lässt keine Wünsche offen.

„Am 26. im 11. wird in Tetz die Rurauenhalle wackeln“ verspricht Präsident Willi Sommer, der um 19 Uhr die traditionelle Große Prunk- und Kostümsitzung der KG eröffnen wird. „Wir haben alles in Bewegung gesetzt, um unser Wunschprogramm zusammen zu stellen und es ist uns wieder einmal gelungen“. Seit vielen Jahren ist über die Stadt- und Kreisgrenzen bekannt, dass die Fidelen Brüder aus Tetz den Besuchern der traditionellen Prunk- und Kostümsitzung ein Sitzungsprogramm der Extraklasse bieten. Viel Top-Stars des Kölner Karnevals, die aus Funk und TV bekannt sind, konnten auch diesmal verpflichtet werden. So wird beispielsweise Guido Cantz, der TV-Star und Entertainer dabei sein. Als „Mann für alle Fälle“ ist er im Kölner Karneval seit Jahren eine feste Größe. Daneben werden der Traditionskorps des Kölner Karnevals Treuer Husar Blau-Gelb von 1925 und Ralf “Ralle” Rudnik mit “Köllefornia” dabei sein. Aus den eigenen Reihen werden sich die Solomariechen der Gesellschaft, Vanessa Corall und Michelle Hosek, die Tanzgarden I und II, das Männerballet „Rurhöpper“ und die Showtanzgruppe präsentieren und tolle Tanzdarbietungen zeigen .
„Wir werden auch in diesem Jahr bereits um 19 Uhr starten müssen. Bei so viel Programmhighlights ist ein späterer Start unmöglich. Unser Ziel ist es, die Sitzung gegen 00.30h zu beenden“ so Präsident Willi Sommer. Daniel Oeben, 1. Vorsitzender der Karnevalsgesellschaft fügt hinzu: „Den Start des Vorverkaufs haben wir auf den 05. November 11 um 10 Uhr gelegt. Informationen dazu gibt es auf unserer Homepage www.fidele-brueder-tetz.de. Es ist zu erwarten, dass bei diesem Aufgebot an Karnevalsstars die Karten schnell vergriffen sein werden.“ Interessenten, die am 05. November nicht zum Vorverkaufsbeginn ins Pfarrheim nach Tetz kommen können, erhalten im Anschluss die Möglichkeit ihre Kartenwünsche telefonisch an Präsident Willi Sommer zu richten (02462/3752 ) oder per E-Mail unter info@kg-tetz.deMusikalische Feuerwerke werden von zwei Urgesteinen des Kölner Karneval, den Räubern und Marita Köllner „Et fussich Julche“ zu erwarten sein. Seit mehr als 20 Jahren sind die Räuber mit rheinischer Stimmungsmusik unterwegs, ihre Top-Hits sind jedem Jecken bekannt und Marita Köllner steht für Bombenstimmung und Schunkelmusik. Mal schauen, ob sie auch diesmal wieder über Tische und Bänke geht. Der Bauchredner Klaus „Klaus& Willi“ und „Ne Bergische Jung“ Willibert Pauels werden die Lachmuskeln massiv strapazieren. Abgerundet wird das Sitzungsprogramm mit dem Einzug der närrischen Regentschaft, dem Prinzen Karl-Heinz I. und Prinzessin Dorothee (Schnitzler). Für den richtigen Ton und die optimale Künstlerbegleitung ist schon traditionell die erfahrene Sitzungskapelle „Snowbird“ Köln unter der Leitung von Karl Nolden zuständig. Für das große Finale mit den richtigen Rhythmen und Showeinlagen sorgt Kölns derzeit führende Tanzgrupp „De Höppemötzjer e.V.“ Wie in den letzten Jahren wird auch in diesem Jahr ein ausverkaufter Tetzer Narrentempel erwartet.