Prinzenpaar führt Tetzer Jecken in die fünfte Jahreszeit

Dorothee und Karl-Heinz Schnitzler folgen Dreigestirn

Es begann alles mit einer Unterschrift auf einem Bierdeckel. Karl-Heinz Schnitzler äußerte in launiger Runde einen lang gehegten Wunsch eimol Prinz zo sin in Tetz an der Rur. Der damalige Vorsitzende der KG Fidele Brüder, Theo Kreutz, fackelte nicht lange und hielt diesen Wunsch mit einer Unterschrift auf einem Bierdeckel fest. Nach einigen Jahren steht nun der Name Schnitzler als Nr. 1 auf der Bewerberliste und der Wunsch wird Wirklichkeit. Mit seiner Frau Dorothee wird der designierte Prinz Karl-Heinz I. die Tetzer Jecken in die fünfte Jahreszeit führen.

Seit vielen Jahren sind Karl-Heinz und Dorothee Schnitzler in der KG als Uniformierte engagiert und auch die Kinder tanzten in den Garden.  Bei Dorothee wurde das Engagement bei der KG in Tetz quasi in die Wiege gelegt, da sie die Tochter des KG-Urgesteins, Jakob  Vossenberger, ist. Selbstverständlich ist auch ihr Sohn Christian als Standartenträger kräftig in das Vereinsleben der KG eingebunden. Die designierte Prinzessin Dorothee ist gelernte Bürokauffrau und bereits seit 1992 in der Supermarktkette Real tätig. Karl-Heinz Schnitzler ist als Erdbaugeräteführer beim RWE tätig. Und er hat viele Hobbys: Oldtimer und Karneval. Dazu sammelt er Karnevalsorden. Dieses Hobby kann er nun in der fünften Jahreszeit ausgiebig frönen.

Da die Familie in Jülich lebt wird das Prinzenpaar während der Session bei Uli im „Treffpunkt“ in Tetz residieren. Als Prinzenführer fungiert Christoph Matzerath vom gleichnamigen Autotechnikhaus und Taxiunternehmen. Selbstverständlich wird das Prinzenpaar dann in einem „Matzerath-Auto“ von Auftritt zu Auftritt eilen. Seine Partnerin Rita Plinz ist ebenso ins Gefolge eingebunden wie die „Prinzenkinder“ Kerstin, Christian und Pascal. Als Fahrer fungiert Christopher Caspers.

Besonders stolz ist die designierte Prinzessin auf Ihr Kleid. In mühevoller Kleinarbeit wurde das Kleid in mehr als 60 Stunden genäht. Fast 700 Steinchen zieren es. Und der angehende Prinz soll auch schon beim Kochen mit seinen Prinzenschuhen gesehen worden sein.

Ein besonderes Highlight für die beiden ist natürlich die große Prunk- und Kostümsitzung der KG Fidele Brüder Tetz am 26. November 2011 in Rurauenhalle. Karl-Heinz Schnitzler: „ Das Programm, das Präsident Willi Sommer zusammengestellt hat, ist echt der Hammer. Mit Willibert Pauls, den Räubern, Marc Metzger als „dä Blötschkopp“, Klaus & Willi, Marita Köllner, den eigenen Garden, der Showtanzgruppe, Rurhöppern und den Solomariechen jagt ein Highlight das andere. Und wir werden mit dem Tambour- und Trompetencorps Edelweiß Kerpen einziehen.“  Die Inthronisierung des Prinzenpaars erfolgt zur Sessionseröffnung  am 19. November 11. „Wir freuen uns auf die vielen Auftritte und das Prinzenbiwak. Besonders aber auch auf den Besuch bei der KG Maiblömche in Lich-Steinstraß, da wir mit vielen dort freundschaftlich verbunden sind“, so Schnitzler weiter.

Für die Session hat sich das designierte Prinzenpaar etwas besondere einfallen lassen. Der Verkaufserlös aus dem Stickerverkauf wird komplett an die Stephanus-Schule in Selgersdorf gespendet.